In einem Schuljahr erleben wir immer sehr viel. An vieles davon erinnern wir uns später sehr gerne. Diese Schul-Chronik zeigt einige von unseren Erlebnissen in den vergangenen Jahren.
Wieder einmal setzen wir uns zum Ziel, etwas Gutes für die Umwelt und gleichzeitig für unsere Gesundheit und die Sicherheit vor unserem Schulgelände zu tun: Wir machen mit bei SpoSpiTo 2025!
Der Wettbewerb der Initiative "Sporteln, Spielen, Toben" motiviert zu mehr Bewegung auf dem Schulweg und möchte die Situation durch zu viele "Elterntaxis" vor den Grundschulen entschärfen.
So sammeln wir für gelaufene Schulwege Unterschriften, malen Blätter auf unseren Klassenplakaten aus und hoffen auf ein bisschen Glück beim Gewinnspiel.

Bei bestem Wetter machen wir uns frohgemut auf den Weg nach Rheinhausen zum Volkspark. Dort angekommen finden wir heraus, welche Tiere bei uns in den heimischen Mischwäldern leben. Heute steht das Damwild im Mittelpunkt. Wir schauen uns ein Kalb ganz genau an, bevor wir uns auf den Weg durch den Wald machen. Unterwegs sehen wir den Wildbienen bei der Arbeit zu, erforschen, wie man das Alter von Bäumen bestimmt und welche winzigen Tiere im Totholz leben. Schließlich erreichen wir das Damwild. Wir bewundern Geweihe, dürfen sogar mitten durch das Gehege laufen und werden vom zutraulichen Damhirsch Charly begleitet. Zum Schluss füttern wir auch noch Hühner und Ziegen, was Koko, der laute Kakadu, gar nicht lustig findet. Für sein langes Warten bekommt er aber schließlich Weintrauben zur Belohnung.
Am heutigen 21. März feiern auch wir den WeltDownSyndromtag.
An der Gerhart-Hauptmann-Schule setzen wir uns für eine inklusive Gesellschaft ein.
Wir feiern die Vielfalt!

Deichmann sucht in einer Fitness-Initiative die fitteste Grundschule Deutschlands - und wir machen mit!
In einer vierwöchigen Fitness-Challenge werden so viele Bewegungspausen wie möglich mit den von der Initiative vorgeschlagenen Übungen durchgeführt, im Sportunterricht wird ein besonderer Parcours aufgebaut. Ziel soll es sein, "Kinder in Grundschulen spielerisch und nachhaltig an einen aktiveren Lebensstil heranzuführen".

Die ersten Klassen hatten am 13.März 2025 besonderen Besuch von Huhn Brownie und Herrn Scholz von der Naturwerkstatt. Wir durften streicheln, Futter herstellen und füttern. Es war spannend zu beobachten, wie das Huhn seine Leckereien: Weizenkörner, Gras und Kräuter verspeiste. Aber auch von den Kindern gemahlene Erbsen und Mais aß es gerne. Es ließ sich streicheln und füttern. Und mittendrin hat Brownie auch noch ein Ei gelegt.