Jedes Jahr findet an zwei festgelegten Terminen im Herbst die Anmeldung unserer künftigen Erstklässler statt. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Terminseite. Bitte denken Sie an den Anmeldebogen und das Stammbuch/Geburtsurkunde!

Schultüte

Unsere große Aula mit Bühne bietet Platz für Theateraufführungen professioneller Ensembles, aber auch unserer Klassen und Projektgruppen. Außerdem finden hier Veranstaltungen für Eltern, Ausstellungen, Musikkurse, der Musikunterricht mit Instrumenten, Kollegiumsfortbildungen sowie Fördergruppen ihren Platz.

aulalinksaularechts

Schüler können nur aus wichtigen Gründen auf schriftlichen Antrag der Erziehungsberechtigten vom Schulbesuch beurlaubt werden. Urlaub gewähren können

-   die Klassenlehrerin bis zu zwei Tagen pro Vierteljahr,

-   die Schulleitung bis zu zwei Wochen innerhalb eines Vierteljahres,

-   die Schulaufsichtsbehörde bis zu zwei Monaten innerhalb eines Schuljahres.

Eine Beurlaubung unmittelbar vor oder nach den Schulferien ist nur in nachweislich dringenden Ausnahmefällen (s. RdErl. D. KM v. 26.03.1980 / Beurlaubung) mit schriftlichem Antrag bei der Schulleitung möglich. Krankheiten in dieser Zeit müssen ärztlich attestiert werden. Diese Regelung gilt auch für Schultage vor und nach den Brückentagen.

Briefumschlag

Unsere Schule wurde im Jahr 1967 gegründet. Seitdem schreiben wir fortlaufend eine Schulchronik. Aktuelle Beiträge können Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik "Unterricht und Schulleben" > "Chronik" nachlesen.

Chronik

Durch einige langjährige qualifizierte Fachkräfte können Kinder mit anderen Herkunftssprachen regelmäßig in Kleinstgruppen am Unterricht "Deutsch als Zweitsprache" teilnehmen und so eine individualisierte und effektive Förderung im sprachlichen Bereich genießen.

Hinter der Bezeichnung DiMiDo verbirgt sich ein Trainingsprogramm einiger unserer Schulregeln und Wertevorstellungen. In festgelegten Wochen des Schuljahres finden diese Phasen jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags nach einem gemeinsam durch das Kollegium erarbeiteten Plan statt. Hier geht es zum Beispiel um das Verhalten beim Betreten und Verlassen des Schulgebäudes, um freundliche Begrüßung und Verabschiedung, um angemessenes Verhalten im Unterricht und einiges mehr. In Gesprächen und Übungen finden alle diese Situationen Beachtung und tragen zu einem friedlichen, freundlichen und lernförderlichen Miteinander bei.

DiMiDo1DiMiDo2

In unserem ansprechend ausgestatteten Englischraum lernen alle Kinder die Grundlagen der englischen Sprache (laut Lehrplan) mit zahlreichen Bildern, Liedern und Reimen.

englischraum

Im Falle einer Erkrankung bzw. eines Unfalls des Kindes in der Schule benötigen wir stets aktuelle Telefonnummern bzw. Handynummern. Teilen Sie uns deshalb alle Änderungen unverzüglich mit! 

Für die einzelnen Lernbereiche sind folgende Abkürzungen üblich:

*D       Deutsch                                           *MU    Musik

*SU     Sachunterricht                                 *KU    Kunst

*M       Mathematik                                      *FÖ   Förderunterricht

*SP     Sport                                                *FA    Freiarbeit

*REL   Religion, kath. oder ev.                    *E      Englisch

*HSU    Herkunftssprachlicher Unterricht

Am Förderunterricht nehmen häufig nicht alle Kinder teil. Wer am FÖ teilnimmt, ergibt sich aus dem Unterricht und wird durch die Klassen- oder Fachlehrerinnen vorher festgelegt. Manchmal gibt es auch Fördergruppen, die länger bestehen bleiben. Ihr Kind erhält eine Mitteilung, an welchem FÖ-Unterricht es teilnimmt. FÖ ist nicht nur für langsam lernende Kinder gedacht; er kommt allen zugute.

An unserer Schule besteht ein Förderverein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Bildungsangebot zu ergänzen. Er unterstützt die Schule finanziell, wenn Wünsche vorliegen, die von der Stadt Duisburg nicht realisiert werden können. So finanziert der Förderverein die Buskosten unseres alljährlichen Schulausflugs und macht sich stark für Projekte wie z. B. die Spielehütte, Pausenspielzeug, Theateraufführungen, Schulhofgestaltung, besondere Ausstattung der Klassenräume und Flure.

Vielleicht helfen Sie mit, auch für Ihr Kind optimale Lernbedingungen zu schaffen, indem Sie Mitglied unseres Fördervereins werden. Der Jahresbeitrag beträgt: Mitglied 10 €, Ehepaar 15 € (2 Stimmen bei der jährlichen Mitgliederversammlung).

20220825 070333Geld