In einem Schuljahr erleben wir immer sehr viel. An vieles davon erinnern wir uns später sehr gerne. Diese Schul-Chronik zeigt einige von unseren Erlebnissen in den vergangenen Jahren.
Zum runden Geburtstag gab es für Frau Loos, die Leiterin unseres Offenen Ganztags, ein grooooßes Happy Birthday mit vielen guten Wünschen der Kinder und des OGaTa-Teams. Wir gratulieren auch nachträglich noch ganz herzlich!
Nachdem unsere alte viel und gerne genutzte Drehpyramide wegen Mängeln leider abgebaut werden musste hat sich unser Förderverein mächtig stark gemacht und es geschafft, dass durch seine großzügige finanzielle Unterstützung eine neue angeschafft und aufgebaut werden konnte. Wir freuen uns auf Pausen, in denen es nun wieder so richtig rund gehen kann!
Wir freuen uns sehr über das Dankeschön der Eltern an die Lehrerinnen und Lehrer sowie das OGS-Team und sagen unsererseits: DANKESCHÖN!
Hier fällt es jedem direkt auf: In unserem leeren Lehrerzimmer, das auf das neue Mobiliar wartet.
Liebe Eltern,
unter dem angebenen Link finden Sie Hinweise für Reisende und aus Risikogebieten : Hinweise
Zum Wohle aller müssen diese unbedingt beachtet werden.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
gerne möchte ich mich mit diesem Brief bei Ihnen vorstellen und Sie
über meine Arbeit informieren.
Mein Name ist Maren Hirsch und ich freue mich sehr über die Grafschafter Diakonie an der ,,Gerhart-Hauptmann-Grundschule‘‘ als Schulsozialarbeiterin tätig sein zu dürfen.
Dabei kooperiere ich mit der Schulleitung, den Lehrern, dem Offenen Ganztag und anderen Einrichtungen sowie mit der Grafschafter Diakonie.
Ich berate und unterstütze Sie unter anderem:
- beim Antrag des Bildungs- und Teilhabepaketes (But)
- Probleme des Kindes in der Schule
- Weiterleitung/Vermittlung zu anderen Beratungseinrichtungen
- bei Problemen mit Schulfreunden, Lehrern oder Eltern
- Umgang mit Konflikten/Streitigkeiten
- Verändertes Verhalten des Kindes, z. B., wenn Sie sich aus unterschiedlichsten Gründen Sorgen um Ihr Kind machen
- Umgang mit Medien (Internet, Handy, Computerspiele und Co.)
- u.v.m. (Sprechen Sie mich einfach an)
Dieses Angebot ist kostenfrei, freiwillig und vertraulich.
Die Schulsozialarbeit:
- ist ein Beratungsangebot für alle Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrer
- ist eine wichtige Verbindung zwischen Schule, Elternhaus und sozialem Umfeld
__________________________________________________________________________
Mein Büro befindet sich in der ersten Etage links, am Ende des Flurs.
Zu erreichen bin ich immer:
Montag bis Mitwoch von 08:00 – 14:30 Uhr
Sie können mich telefonisch unter der Ruf-Nr.:01738259049,
per E-Mail unter:
bei Iserv unter:
!! Bitte nutzen Sie dies zur Terminvereinbarung für persönliche Beratungsgespräche !!
Auf eine gemeinsame Zeit und Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern freue ich mich!
Mit freundlichen Grüßen
Maren Hirsch
(Soziale Arbeit B.A.)